45 €
50,00 €
ab 60,00 € nach Aufwand
2 x Duplo-Beschlag genagelt inkl. Hufbearbeitung 125 € Umlegen alter Duplo-Beschlag (2x) 90 € 4 x Duplo-Beschlag genagelt inkl. Bearbeitung 185 € Umlegen alter Duplo-Beschlag (4x) 110 € Berechnungsgrundlage: Materialkosten pro Hufpaar 35 € Beschlag zubereiten & anbringen pro Huf 20 € plus Hufbearbeitung siehe Preisliste Hufeisen abnehmen Fremdbeschlag 15 Euro/Paar
2x Duplo Standard geklebt inkl. Bearbeitung 165 € Umlegen Bekleb (2 x) ab 90 € 4 x Duplo Standard geklebt inkl. Bearbeitung 265 € Bekleb umlegen (4 x) ab 120 € Berechnungsgrundlage: Hufbearbeitung siehe Preisliste Materialkosten pro Hufpaar 65 € Bekleb zubereiten & anbringen pro Huf 25 € Auf Anfrage: Orthopädische Beschläge, Bekleb mit Goodsmith, Polster, Platten je nach Aufwand
Gerne unterstütze ich mit Rat und Tat auch am Wochenende oder an Feiertagen. - Erstversorgungsmassnahmen - Rehabilitation
günstig für Bestandskunden für Neukunden: Nach Aufwand bis max. 40 € pro Paar bei Kauf über mich. Bei Fremdkauf nach Beratung 50 €. Ich habe nur ein kleines Sortiment an Testschuhen, ansonsten besorge für die Passform Bestimmung Hufschuhe in Zusammenarbeit mit dem Hufshop, diese werden erst im Stand probiert und bei hoher Trefferquote im Laufen angeschaut. „Zufriedenheitsgarantie“ 3 Ritte auf Laufkomfort! Heisst innerhalb dieser Phase nehme ich die Schuhe zurück.
Die Anfahrt ist im Umkreis von 25 km rund um Kirchenkirnberg inklusive. ab 25 km - Grauzone 😅 ab 30 km - 10 € ab 40 km - 20 € über 45 km auf Anfrage Bei mehreren Kunden/Pferden pro Termin oder Touren die sich verbinden lassen, reduzieren sich die Fahrtkosten natürlich.
Bei Pferden bei denen ich regelmäßig länger als 50 min für die Hufbearbeitung brauche, weil das Huf oben lassen schwerfällt, erwäge ich einen Zappelzuschlag für den Mehraufwand. Intervall: Je nach Hufform & Wachstum kommt man durchschnittlich mit einem 6 Wochenintervall hin. Manche Pferde können bis zu 8 Wochen Intervalle vertragen, nur absolute Ausnahmen länger. Einige benötigen zu Korrekturzwecken oder im Fall von Hufrehe deutlich kürzere Abstände z.b. 2 oder 4 wöchentlich, um Verbesserung zu erzielen. Wird das vereinbarte/ passende Intervall regelmäßig überschritten, behalte ich mir vor den Mehraufwand in Rechnung zu stellen. Ein Satz im Sinne des Pferdes ist hierbei: „Wenn man sieht, dass die Hufe fällig sind … ist es zu spät.“
AOE - Akupunkturorientierte Energiearbeit Tuina & Stresspunktmassage auf Anfrage